Bürgerenergie-Genossenschaft Bösingen ??

Sind Sie dabei?

Direkt zum Kontaktformular

Gemeinsam die Energie­zukunft gestalten: Eine Bürgerenergie­genossen­schaft in Bösingen?

Die Bürgerenergiegenossenschaft Bösingen ist aktuell eine Idee, die Bürger und lokale Unternehmen zusammenbringen soll, um den Ausbau und die Förderung von erneuerbaren Energien in Bösingen zu unterstützen. Die Genossenschaft könnte im Namen ihrer Mitglieder Projekte zur Erzeugung, Speicherung und Nutzung erneuerbarer Energie durchführen und von den Einnahmen profitieren und die Überschüsse an die Mitglieder als Dividende ausschütten.

Diese Genossenschaft kann damit eine entscheidende Rolle spielen, um die Energiewende voranzutreiben und alle Einwohner aktiv einzubinden.

Mitglieder der Genossenschaft profitieren von den Erträgen der Projekte und leisten gleichzeitig einen Beitrag zum Klimaschutz.

Es gibt jetzt schon weit über 800 Bürgerenergiegenossenschaften in Deutschland, viele auch in umliegenden Gemeinden.

Gibt es auch in Bösingen Interesse?

Wir sind noch ganz am Anfang und offen für alle Konzepte und Ideen. Die Kernfrage aktuell ist: gibt es überhaupt Interesse an einer Bürgerenergiegenossenschaft in Bösingen? Das wollen wir schnell herausfinden und erst dann durchstarten.

Was ist eine Genossenschaft?

“Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele” – Friedrich Wilhelm Raiffeisen, einer der Gründer des Genossenschaftswesens

Eine (Bürgerenergie-)Genossenschaft vereint Bürger, Bürgerinnen und lokale Unternehmen, um gemeinsam Dinge zu erreichen, die der Einzelne nicht schaffen würde. Ziel einer Genossenschaft ist es, Erträge zu erwirtschaften um diese im Sinne der Mitglieder zu verwenden. Jedes Mitglied kann über eine Kapitalbeteiligung in anteilige Ansprüche an den Gewinnen der Genossenschaft investieren.

Im Genossenschaftsrecht hat jedes Mitglied, unabhängig von der Kapitalbeteiligung, die gleichen Rechte und nur eine Stimme.

Ihre Vorteile und Möglichkeiten als Mitglied einer Genossenschaft – Mitmachen lohnt sich!

  • Gestalten Sie aktiv mit: Bringen Sie Ihre Ideen ein und treiben Sie die Energiewende vor Ort voran.
  • Bürgerbeteiligung schafft Akzeptanz: Gemeinsam umgesetzte Projekte finden meist breitere Unterstützung in der Bevölkerung.
  • Transparenz und Kontrolle: Als Mitglied erhalten Sie Einblick in die Projekte und Entscheidungen der Genossenschaft.
  • Finanzielle Chancen: Beteiligen Sie sich an zukunftssicheren Projekten und profitieren Sie von Dividenden.
  • Stärkung der lokalen Wirtschaft: Günstige Erneuerbare Energien sind ein wichtiger Standortfaktor für unsere Betriebe.
  • Gemeinschaftliches Handeln: Werden Sie Teil einer starken Gemeinschaft, die Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft übernimmt.
  • Vielfältige Projekte: Beteiligen Sie sich an Photovoltaikanlagen, Windkraftanlagen, Wärmerückgewinnung, Speicherlösungen, der Unterstützung von Bürgern und Vereinen bei der Nutzung erneuerbarer Energien, Initiativen zur Reduktion des Energieverbrauchs in unserer Gemeinde und vielem mehr.

Mögliche Projekte in Bösingen

  • PV-Anlagen auf Vereinsheimen oder öffentlichen Gebäuden: Gemeinsam nutzen wir Sonnenenergie.

  • Beteiligung an den geplanten Windparks: Die Genossenschaft beteiligt sich an Windkraftanlagen.

  • Unterstützung von Vereinen, Bürgern und Bürgerinnen bei der Nutzung erneuerbarer Energien: Wir helfen dabei, nachhaltiger zu werden.

  • Bürgerprojekte zur Energieeffizienz: Wir initiieren Maßnahmen zur Senkung des Energieverbrauchs in unserer Gemeinde.

  • Energetische Nutzung der neuen Kläranlage: So senken wir die Betriebskosten.

  • Finanzierung von Batteriespeichern: Wir nutzen überschüssigen Strom aus PV und Windkraft.

Ziele der Genossenschaft

Die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft eröffnet uns die Chance, unsere Energiezukunft selbst zu gestalten und gemeinsam Projekte zu verwirklichen.

  • Wollen Sie aktiv unsere lokale Energieversorgung mitgestalten?
  • Haben Sie Ideen für eine nachhaltige Zukunft unserer Gemeinde?

Dann machen Sie mit und nutzen Sie die neuen Möglichkeiten.

Bislang existiert die Genossenschaft nur als Idee. Zeigt sich genügend Interesse, starten wir in die nächste Phase. Das Genossenschaftsrecht mag kompliziert erscheinen, doch wir schaffen das! In unserer Umgebung gibt es bereits viele erfolgreiche Genossenschaften.

Kommen Sie mit uns ins Gespräch!

Ihre Ansprechpartner für die mögliche Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft in Bösingen sind

  • Rainer Thieringer
  • Klaus Wizemann
  • Peter Schuster

Wir freuen uns sehr auf den Austausch mit Ihnen! Bitte sprechen Sie uns an oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Kontaktformular


Hinweis: Die hier genannten Projektideen und Möglichkeiten basieren auf den aktuellen Überlegungen und dem Austausch im Rahmen der Vorbereitung zur Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft. Konkrete Projekte und Beteiligungsmodelle werden in den nächsten Schritten gemeinsam mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern entwickelt.


Auch Interesse an unserer Initiative ' Zukunftswerkstatt Bösingen'?